Vorsicht: Seifenlauge auf Terrazzo
Die klassischen Einpflegemethoden waren in der Regel zu teuer und sie wurden nach der Verlegung lediglich mit Seife gereinigt und aufgebürstet. In der gebrauchsfertigen Seifenlauge entstehen durch die Mineralien im Wasser unter anderem schwerlösliche Verbindungen, die man auch als „Rand“ vom Waschbecken her kennt. Diese „Kalkseifen“ sind weich und gut auspolierbar bis zum Seidenglanz. Früher verwendete man einen Bohnerklotz aus Eisen, mit dem der Boden aufpoliert wurde. Der Nachteil der Seife ist die permanente Schichtbildung und eine natürliche Vergrauung der Beläge. Diese Nachteile können durch regelmäßige Grundreinigungen ausgeglichen werden.