Terrazzo richtig reinigen & pflegen
Ein Terrazzoboden darf nicht mit sauren Reinigern wie Sanitärreinigern behandelt werden oder mit sauren Flüssigkeiten wie Cola oder Fruchtsaft in Berührung kommen. Durch die Säure raut die Oberfläche auf und schmutzt dadurch schneller wieder ein. Eine ähnliche Wirkung haben abrasive (kratzende) Schwämme, Tücher, Pads oder Reinigungsmittel wie Scheuerpulver, sie sind ebenfalls für die Reinigung ungeeignet. Auch Streusalz kann Oberfläche angreifen; es ist deshalb sinnvoll, im Eingangsbereich ein Sauberlaufsystem einzurichten, wenn der Terrazzoboden direkt von draußen zu betreten ist.
Die Sanierung einer verkratzten Oberfläche ist durch Überschleifen möglich.
Grundreinigung von Terrazzo
Nach einer Grundreinigung mit einem alkalischen Grundreiniger muss der Boden erneut versiegelt und eingepflegt werden.
Betriebsmittel zur Reinigung von Terrazzo
Die Nassreinigung kann manuell (Breitwischgerät) oder maschinell mit einer → Scheuersaugmaschine durchgeführt werden.
Zur „modernen“ Einpflege in Privatbereichen gibt es mehrere Ansätze, je nach Unterbau. Generell sollte der Terrazzo vor einer Weiterbehandlung „knochentrocken“ sein, um Sekundärschäden und Tigerfelloptik zu vermeiden. In Gewerbeobjekten kann es durch Einpflegemassnahmen zu einer drastischen Verschlechterung der eingestellten Rutschsicherheit kommen. Das sollte vorher mit dem Auftraggeber und den zuständigen Behörden abgeklärt werden. Nachfolgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll nur als Anhaltspunkt dienen. Ein ordentliches Einpflegekonzept sollte auch mit den Herstellern aus der chemischen Industrie abgestimmt werden.